
Osterbrot-Körbchen mit Cheddar und Oregano
Der Beginn einer neuen Tradition – unsere Osterbrot-Körbchen mit Cheddar und Oregano erfinden eine schöne Tradition auf leckere Art und Weise neu. Cheddar, frischer Oregano und Schwarzkümmelsamen sorgen dafür, dass dieses Brot selbst ohne Belag großartig schmeckt. Frohe Ostern!
Zutaten
- 75 g Butter
- 300 ml Vollmilch
- 1 TL Salz
- 2 weiße Eier, roh
- 1 Packung Trockenhefe Hefe, 12 g
- 550– 600 g Mehl, 50 g beiseitelegen, falls der Teig zu feucht wird
- 150 g Gereifter Cheddar, grob gerieben
- 100 ml gehackter frischer Oregano (1 EL getrockneter Oregano)
- 6 weiße Eier, roh
- empty unit Farbstoffe zum Eierfärben
- 1 Ei mit 1 EL Wasser verquirlt
- 1 EL Schwarzkümmelsamen
ZUBEREITUNG
Zubereitung1. Milch und Butter in einem Topf erwärmen. Das warme Gemisch in eine Rührschüssel geben und mit Salz und Eiern vermengen.
2. Die Trockenhefe mit dem Mehl mischen, dann den geriebenen gereiften Cheddar sowie den frischen Oregano dazugeben und gut verrühren.
3. Nach und nach die Mehlmasse zum Milch-Butter-Gemisch geben und gut durchkneten (am besten mit einem Rührgerät), bis der Teig fest und glatt ist.
4. Den Teig abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
5. Die Eier nach Geschmack einfärben und trocknen lassen.
6. Den Teig nochmals durchkneten und in 12 gleich große Stücken teilen. Die Teiglinge zu langen Würsten ausrollen, die 2½ cm dick und etwa 30 cm lang sein sollten. Zwei Teiglinge ineinander verdrehen und zu einem Ring bzw. „Korb“ formen.
8. Den restlichen Teig ebenso verarbeiten, dann die „Körbchen“ auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen. Mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und eine weitere Stunde gehen lassen.
9. Vorsichtig die gefärbten Eier in die Mitte jedes Körbchens legen. Die Teiglinge mit der Ei-Wasser-Mischung bestreichen und mit Schwarzkümmelsamen bestreuen. Dann müssen sie etwa 19 bis 20 Minuten auf mittlerer Schiene bei 200 °C backen. Abkühlen lassen und zum Osterschmaus servieren.
