Getränke zur Käseplatte
Die Auswahl der passenden Getränke zur Käseplatte kann spannend sein – aber auch herausfordernd. Sollten Sie etwas auswählen, das zu allen Käsen passt oder lieber ein Getränk je Käsesorte? Hier einige hilfreiche Tipps.
Auf einer guten Käseplatte sollte natürlich eine vielfältige Auswahl an Käsesorten zu finden sein. Die Käseplatte sollte außerdem interessant und schön aussehen sowie überraschende und unterschiedliche Geschmackserlebnisse parat halten. Meist sind milde und würzigere Käsesorten, Süßes und Salziges angerichtet. Häufig gibt es zu Beginn etwas Leichteres und es steigert sich dann zu etwas Reichhaltigerem und Würzigerem, während Sie sich nach und nach durch die Auswahl probieren.
Aber was können Sie zum Käse anbieten? Das ist die große Frage, wenn Sie nicht einfach auf den traditionellen Rotwein zurückgreifen möchten, ohne sich weiter Gedanken zu machen.
Käse ist schließlich nicht einfach nur Käse. Es gibt unzählige Sorten und viele unterschiedliche Getränke, die damit kombiniert werden können. Aber die erste wichtige Entscheidung, die Sie treffen müssen, ist folgende: Möchten Sie ein einziges Getränk zur gesamten Käseauswahl reichen oder unterschiedliche Getränke zu den unterschiedlichen Käsen anbieten – oder zumindest zu den unterschiedlichen Käsesorten?
Der einfache – und etwas kostspieligere Weg – ist es, einfach ein paar unterschiedliche Weine zu öffnen. So ist für jeden Gast und zu jedem Käse etwas dabei. Aber selbst dann müssen Sie eine Auswahl treffen. Es schadet nie, sich ein paar Gedanken zu machen und etwas vorzubereiten – auch um zu vermeiden, dass Ihre Käse durch den falschen Wein oder das falsche Bier übertüncht werden oder sich der Geschmack der Getränke nicht entfalten kann, weil die Käse, die Sie anbieten, nicht dazu passen.
EIN GETRÄNK FÜR DIE GESAMTE KÄSEPLATTE
Wenn Sie nur ein Getränk zur Käseplatte reichen möchten, können Sie am besten auf Weißwein oder Bier setzen.
WEISSWEIN & KÄSE
Ein leicht lieblicher Weißwein passt häufig gut. Achten Sie jedoch darauf, dass er nicht zu lieblich ist und eine gute Säure hat, die der Reichhaltigkeit des Käses etwas entgegensetzt. Liebliche Weine gehen gut mit den meisten Käsen zusammen. Immer eine sichere Bank:
Deutscher Riesling, beispielsweise Feinherb, Spätlese oder Auslese. Diese Weißweine sind sowohl lieblich als auch relativ säurehaltig – und schmecken oft einfach nur himmlisch.
Ein französischer Dessertwein, wie beispielsweise ein Sauternes oder etwas Ähnliches, passt auch gut zu vielen Käsen, vor allem wenn er nicht zu lieblich ist.
Weine aus der Chardonnay-Traube schmecken auch gut zu bestimmten Käsen, aber leider nicht zu allen.
Trockene Weißweine sollten Sie lieber meiden, da sie selten zu cremigem, reichhaltigem und vor allem zu aromatischerem Käse passen.
BIER & KÄSE
Sie können aber auch Bier zur Käseplatte anbieten. Ein nicht allzu starkes Bier bringt die interessanten Aromen des Käses heraus; so unterstützt der Hopfen beispielsweise die blumigen Noten. Sie können einfach ein leicht hopfiges Lagerbier oder ein geradliniges helles Lagerbier auswählen. Beides passt überraschend gut zu vielen Käsesorten.
Sehr starke Biere sollten wirklich nur zu reichhaltigen, würzigen Käsesorten angeboten werden, weil sie mildere Aromen leicht überlagern. Außerdem sollten Sie bei Bieren mit hohem Alkoholgehalt vorsichtig sein. Diese können zwar gut zu länger gereiften Käsen passen, schmecken jedoch meist nicht zu milderen Sorten.
LONGDRINK & KÄSE
Wenn Sie sich an eine etwas ungewöhnlichere Kombination herantrauen möchten, versuchen Sie es doch einfach mal mit einem Gin Tonic. Ein Gin Tonic passt überraschend gut zu milden und cremigen Käsesorten, ebenso zu Blauschimmelkäse. Ein Gin Sour ist ein weiterer Allrounder, der wunderbar zu Käse schmeckt.
EIN GETRÄNK JE KÄSESORTE
Wenn Sie in unterschiedliche Getränke zur Käseplatte investieren, aber doch nicht ein Getränk pro Käse anbieten möchten (was sowohl kostspielig sein als auch zu schneller Trunkenheit führen kann), können Sie auch immer jeweils zwei bis drei Käse auf einmal servieren.
Die milden und cremigen Käsesorten, wie beispielsweise Brie oder Camembert, vertragen sich gut mit einem leichten Getränk. Dazu würden ein Lagerbier oder ein Gin Tonic passen. Ein knackiger Weißwein oder ein sehr leichter Rotwein, wie der Pinot Noir, würden auch eine wunderbare Geschmackspaarung bilden. Oder versuchen Sie es mit einem Chardonnay, der nicht allzu lange im Eichenfass gereift ist.
Feste und gereifte Käsesorten wie Gouda oder Emmentaler brauchen da schon etwas mehr. Versuchen Sie es dazu mal mit einem dunklen Bier oder einem etwas lieblicheren Weißwein. Die etwas stärkeren belgischen Biere passen auch gut dazu. Wenn Sie einen Cocktail dazu servieren möchten, warum nicht einen Old Fashioned mit Orangenaroma und der Süße des Bourbon? Oder einen Manhattan, der auch relativ süß und ein wenig bitter ist?
Blauschimmelkäse verlangen nach einem starken und süßen Getränk, das die Salznote im Käse ausgleicht. Probieren Sie es mit einem roten Amarone, einem lieblichen Dessertwein (rot oder weiß) mit einem intensiven Aroma von Rosinen und Nüssen oder auch mit einem Glas Portwein. Starke Biere mit hohem Alkoholgehalt gehen auch gut mit Blauschimmelkäse zusammen.
Das Wichtigste, worauf Sie achten müssen, ist, dass die Stärke des Getränks und die Würze des Käses zusammenpassen. Ein leichter Käse passt am besten zu einem leichten Getränk, während ein sehr gehaltvoller Käse gut zu einem stärkeren Getränk passt.
Wagen Sie Experimente. Etwas Neues auszuprobieren, kann richtig Spaß machen. Auch wenn es vielleicht nicht die perfekte Kombination ist, können Sie daraus lernen und Ihre Gäste haben Gesprächsstoff.
Und wenn Sie ausreichend Zeit haben, können Sie vorher ja auch einmal eine Probe machen. So können Sie garantiert bessere Ergebnisse erzielen und haben auch noch Spaß bei der Auswahl.
Haben Sie entschieden, was Sie zum Trinken reichen möchten? Wählen Sie nun die besten Kombinationen und Beilagen für die Käseplatte aus!